Fragwürdige Verbindung: Die deutsche Transparency-International-Chefin hat zugleich eine leitende Position bei der umstrittenen Hochschule Quadriga. Nach Informationen des SPIEGEL untersucht die Deutsche Gesellschaft für Public Relations derzeit zweifelhafte Vorgänge bei der PR-Schmiede.
Hamburg - Die neue Vorsitzende von Transparency International Deutschland, Edda Müller, leitet nach SPIEGEL-Informationen auch den Fachbereich Politik an der privaten PR-Schmiede Quadriga. Die Quadriga-Hochschule gehört zum Imperium von Rudolf Hetzel und dessen Unternehmen Helios Media.

Gegen die Verantwortlichen läuft nach Informationen des SPIEGEL ein Verfahren des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR). Ulrich Müller, Sprecher der Bürgerinitiative Lobbycontrol, kritisiert, dass Edda Müller der Quadriga-Hochschule zu Ansehen verhilft, indem sie dort den Fachbereich Politik leitet. "Das Geschäftsmodell von Helios Media basiert auf der Förderung der PR- und Lobbyszene. Damit die Quadriga ernst genommen wird, braucht sie aber dringend renommierte Personen von außen. Dass die Transparency-Vorsitzende Edda Müller sich dafür hergibt, einer PR-Schmiede Renomee zu verschaffen, finde ich schade."
Neben Edda Müller stellen sich auch zahlreiche hochrangige Journalisten in den Dienst der PR-Hochschule. Unter anderem sitzen im Kuratorium der Quadriga die ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann, Wolfgang Kenntemich (Chefredakteur MDR), Thomas Schmid (Herausgeber "Welt"), Steffen Klusmann (Chefredakteur "Financial Times Deutschland") und Sven Gösmann (Chefredakteur "Rheinische Post").
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen